Meine erste Testfahrt mit einem Tesla war im März 2015. Da war Tesla auf dem Flugplatz Interlaken für einen Testtag. Wir sind spontan vorbeigefahren und konnten noch einen freie Testfahrt, am Ende von Tag, buchen. Es war nicht nur eine Testfahrt, zuerst gab es Theorie mit einer Vorstellung, was ein Elektroauto ist und wo die Unterscheide sind. Da ich mich schon länger damit beschäftigt habe, sind wir nur negativ aufgefallen mit unseren Fragen und die Verkäufer wollten uns gar keinen Tesla mehr verkaufen.

Auf einer Teststrecke konnten wir den insane Mode testen, so was habe ich noch nie erlebt. Dies ist nicht zu beschreiben und muss jeder einmal erlebt haben, um dies zu beurteilen. Die Faszination war nicht mehr zu stoppen.

Leider war unser Verbrenner noch nicht «end of life» und somit brauchte es etwas Geduld und einen Finanzierungsplan.
Am 31.3.2016 wurde das Model 3 vorgestellt, was eher unserer Vorstellung entsprach, an Grösse und Preis. Also habe ich im April 2016 ein Model 3 reserviert für CHF 1’000.-, ohne zu wissen wann eines in Europa verfügbar ist. Nach langem Warten und auch Herauszögern mit all den Problemen, die zu vernehmen waren, haben wir im Oktober 2019 ein Testwochenende mit einem Model 3 LR verbracht.

Wenn schon mal ein Tesla zur Verfügung steht, wurden die Funktionen ausgiebig getestet, mit einer Pässe-Fahrt und Supercharger Halt im Tessin. Eines der coolen Features, ist die Autopark-Funktion, die mit etwas gefummel doch funktioniert hat.
Was nicht so gut ist, ist der Kofferraum, die Öffnung ist so klein, da gibt es doch einige Probleme beim Einladen der Wintersport-Geräte oder eines Bikes. Die Sitze können nur 2/3 oder 1/3 runtergeklappt werden. Zum Einladen von Skis ist das nicht optimal, wenn schon ein Sitz für die Skis wegfällt.


So schön ein Model 3 ist, wollte ich diese Einschränkung nicht, da ja schon das Model Y angekündigt war und zur Genüge Stauraum hat. Also, heisst es weiter warten bis das Model Y kommt.
Nach dem Hick Hack mit den Umweltverbänden um die Gigafactory in Berlin dachte ich schon, jetzt heisst es ein Jahr länger warten und habe mich schon mit irgendwann im Jahre 2022 abgefunden.
Anfangs Juli 2021 dann die Ankündigung, dass die Model Y aus Shanghai geliefert werden. Somit war klar, jetzt kann bestellt werden.